Bezirk: Die ersten Feuerwehrwahlen im Bezirk Oberpullendorf sind vollzogen

Die ersten Feuerwehr-Kommandantenwahlen im Bezirk fanden am 9. Jänner in Markt St. Martin, Rattersdorf und Liebing statt. Diese Wahl muss auf Grund ihrer Verankerung im Feuerwehrgesetz trotz des Corona- Lockdowns durchgeführt werden.

Alle Wahlen werden unter Beachtung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Das Verwenden eines Desinfektionsmittels beim Betreten, das Tragen einer MNS-Maske sowie Beachtung des vorgeschriebenen Mindestabstandes sind verpflichtende Maßnahmen für alle Mitglieder. „Die Wahlen werden so schnell wie möglich und vor allem gewissenhaft durchgeführt werden“, bestätigt Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin Reidl. 

Ergebnisse der ersten Wahlen 

Rattersdorf: Bürgermeister Johann Horvath fungierte als erfahrener Wahlleiter bei den durchgeführten Wahlen im Feuerwehrhaus Rattersdorf. Als Feuerwehrkommandant wurde PAUL Florian gewählt. Als dessen Feuerwehrkommandanten-Stellvertreter wurde Supper Eric auserkoren.
Beide neuen Funktionsträger wurden direkt nach der Wahl von Bürgermeister Horvath auf ihre Funktion angelobt.

Liebing: Nach ebenso gründlicher Vorbereitung wurden durch die aktiven Mitglieder der Feuerwehr Liebing Korner Wolfgang zum Feuerwehrkommandanten und Schlögl Franz zu dessen Stellvertreter gewählt.
Die Angelobung auf ihre Funktion erfolgte, in Anwesenheit des Abschnittsfeuerwehrkommandanten ABI Alexander Blazovich durch Bürgermeister Horvath.

Markt St. Martin: Der bisherige Stellvertreter Dietmar Schindler wird neuer Feuerwehrkommandant in Markt St. Martin. Die Stelle als Stellvertreter ist noch offen. Bürgermeister Jürgen Karall und Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Josef Schöll waren bei der Wahl direkt vor Ort.

„Als Bezirksfeuerwehrkommandant gratuliere ich den neu gewählten Führungskräften in den Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Oberpullendorf sehr herzlich und biete – wie bisher auch – die vollste Zusammenarbeit an“, so Reidl.