Auf der Landesstraße L336 ereignete sich am 17.2.2021 ein Verkehrsunfall mit einem PKW. Kurz vor Mitternacht heulten die Sirenen der FF Neutal.
Nur kurze Zeit später rückte das RLF2000 aus dem Feuerwehrhaus aus. Unmittelbar danach folgte auch das LF zur Einsatzstelle an der Unterfrauenhaider Landesstraße (L336).
Beim Eintreffen an der Unfallstelle bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein PKW-Lenker war von Unterfrauenhaid kommend in Richtung Neutal unterwegs. Vor der Ortseinfahrt Neutal verlor der Lenker aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam auf die entgegengesetzte Straßenseite und schlitterte in den Grabenbereich zwischen Fahrbahn und Wald. Das Auto kippte in weiterer Folge um und blieb auf der Fahrerseite liegen. Der junge Lenker war ansprechbar, konnte sich nicht mehr selbst aus dem Autowrack befreien. Sofort nach dem Eintreffen sicherten die Florianis die Einsatzstelle großräumig ab und sorgten für einen Brandschutz. Mit dem Lichtmast des RLF und dem Scheinwerfer-Stativ des LF konnte die Feuerwehr für eine gute Ausleuchtung der Unfallstelle sorgen. Gemeinsam mit den ebenfalls anwesenden Sanitätskräften (Rotes Kreuz, Samariterbund) konnte die Feuerwehr den Unfall-Lenker über das Heck des Fahrzeuges bergen. Die Sanitäter brachten den jungen Mann in das Rettungsauto zur Erstversorgung. Das bereit stehende Bergegerät musste zum Glück nicht eingesetzt werden. Nachdem der Lenker versorgt war und ins Krankenhaus gebracht wurde, schritten die Florianis zur Bergung des Unfallautos. Der PKW wurde auf die Räder gestellt und mit Hilfe des Baggers von Harald Heidenreich aus dem Graben gezogen und von der Einsatzstelle verbracht. In weiterer Folge machten die Florianis noch die Fahrbahn frei und verstauten alle Geräte wieder in den Fahrzeugen. Die Feuerwehr Neutal war ca. 1,5 Stunden mit 15 Mitgliedern im Einsatz. Neben der Feuerwehr waren auch die Polizei mit 2 Streifen und 4 Beamten, das Rote Kreuz und der Samariterbund mit je einem Rettungswagen, sowie der Notarzt vor Ort.