Deutschkreutz-Girm: Strohtristenbrand

Im April wurde die FF Deutschkreutz-Girm zu einem Strohtristenbrand in Deutschkreutz alarmiert.
Aus bislang ungeklärter Ursache kamen ca. 50 Strohballen, welche auf einem Grundstück außerhalb des Ortsgebietes gelagert waren, zu einem Brand, welcher sich durch den starken Wind schnell ausbreitete.
Sofort nach Eintreffen der Einsatzkräfte wurde begonnen, den Brand mit mehreren Strahlrohren zu löschen. Zusätzlich wurde ein Schaumteppich auf die Strohballen aufgetragen, um beim Löschwasser die Oberflächenspannung zu minimieren.
Vom Einsatzleiter wurde der Gemeindebagger angefordert, um die Strohballen zu verteilen und so auch an die Glutnester in der Mitte zu kommen.
Glücklicherweise befand sich in unmittelbarer Nähe des Brandes ein Bach, wodurch die Löschwasserversorgung gesichert war.
Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund des starken Windes schwierig. Immer wieder flammte das Feuer auf und die Rauchentwicklung war ebenfalls sehr stark. Zum Abschluss wurde die Temperatur mit der Wärmebildkamera kontrolliert, ob noch Glutnester sichtbar wären. Nachdem offensichtlich alle Glutnester abgelöscht waren konnten die Einsatzkräfte nach über 3 Stunden in das Feuerwehrhaus einrücken. Anschließend musste noch das das Gerät und die Schläuche gewaschen werden.
Insgesamt standen 30 FW-Mitglieder sowie sämtliche Einsatzfahrzeuge im Einsatz.