Beim Wissenstest der Feuerwehrjugend müssen die Jugendlichen im Alter bis 16 Jahre ihr Wissen unter Beweis stellen. In 6 unterschiedlichen Stufen, die jeder Jugendliche in seiner Jugendlaufbahn durchlaufen muss, werden Themen wie Knotenkunde, Unfallverhütung und Erste Hilfe, Bekleidung – Fahrzeuge – Geräte, der technische Einsatz und die taktischen Einheiten im Einsatz abgeprüft. Bezirksreferentin für Jugendarbeit und Bewerbsleiterin HBI Barbara Wessely freut sich, dass der Bezirk Oberpullendorf eine so hohe Anzahl an Jugendlichen hat. Rund 350 Jugendliche stellen sich über 420 Wissensteststufen und stellen somit eine Grundlage für die weitere aktive Feuerwehrtätigkeit dar.
Bei einer so großen Anzahl an „Feuerwehrnachwuchs“ war natürlich auch Landesfeuerwehrkommandant Stellvertreter und Bezirkskommandant LBDS Martin Reidl mit dabei und machte sich ein Bild von den Leistungen der Jugendlichen und gratulierte jedem bestandenen Jugendlichen.
Weitere Fotos unter:
https://photos.app.goo.gl/nfQvZ76R6nzchiCQ6
Fotos & Text: BFKDO-OP










