Die Freiwillige Feuerwehr Frankenau feierte kürzlich ein bedeutendes Ereignis: die Segnung ihres neuen Feuerwehrfahrzeugs. Am 22. Februar 2023 wurde das hochmoderne Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug, ein Rosenbauer AT 3 Facelift auf einem Mercedes Atego 1730 Fahrgestell, ist ein wahres Meisterwerk der modernen Feuerwehrtechnik.
Technische Details:
Das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) bietet Platz für eine Besatzung von 1:8 und ist ein echtes Kraftpaket, das mit einer N25 Pumpe ausgestattet ist. Die Gesamtkosten für dieses beeindruckende Fahrzeug betrugen rund 345.000 €. Die Gemeinde Frankenau und das Land leisteten jeweils einen beachtlichen Beitrag von 100.000 €, während die Feuerwehr stolze 145.000 € beisteuerte. Ein herzlicher Dank gebührt auch den großzügigen Spendern aus der Bevölkerung, die einen wesentlichen Anteil an der Finanzierung beitrugen.
Die Beschaffung des neuen Fahrzeugs war das Ergebnis einer dreijährigen Planungs- und Fertigstellungsphase, die im Vergleich zu dem in die Jahre gekommenen Vorgängerfahrzeug, einem TLF 1000, das bereits stolze 33 Jahre auf dem Buckel hatte, eine dringend benötigte Modernisierung darstellte. Zu den neuen Ausstattungsmerkmalen zählen ein Stromerzeuger, ein leistungsstarker Lüfter, eine Wärmebildkamera und ein schwenk- sowie drehbarer Lichtmast. Diese Verbesserungen ermöglichen es der Feuerwehr, noch effektiver auf Notfälle zu reagieren und die Sicherheit der Bevölkerung weiterhin zu gewährleisten.
Ehrengäste bei der Fahrzeugsegnung:
Die Fahrzeugsegnung in Frankenau wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet, die ihre Unterstützung und Anerkennung für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Frankenau zum Ausdruck brachten. Unter den Anwesenden waren:
- Landtagsabgeordneter Roman Kainrath
- Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner
- Landesfeuerwehrkommandanten Stellvertreter Martin Reidl
- Bürgermeister Paul Fercsak
- Bürgermeister-Stellvertreterin Angelika Mileder
- Bürgermeisterin Doris Birner aus Oberloisdorf
- Bürgermeister Johann-Georg Horvath aus Mannersdorf
- Altbürgermeister Anton Blazovich, Anton Winter und Demeter Kancz
- Landtagsabgeordneter Patrick Fazekas
- Landesfeuerwehrkommandant a.D. Kögl
- Gemeindevorstände
- Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Ferscha
- Ehrenbezirksfeuerwehrkommandant Csenar
Die Anwesenheit dieser hochrangigen Gäste unterstreicht die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenau für die Gemeinde und die Region. Die Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeugs markiert einen wichtigen Schritt in Richtung noch effizienterer und professionellerer Hilfeleistung im Falle von Bränden und anderen Notfällen.
Die Freiwillige Feuerwehr Frankenau kann stolz auf ihre langjährige Tradition und ihre Bereitschaft zur ständigen Verbesserung und Modernisierung sein. Das neue Tanklöschfahrzeug ist ein Beweis für das Engagement und die Entschlossenheit dieser engagierten Feuerwehrleute, die Tag und Nacht bereit sind, um das Leben und Eigentum der Gemeindebewohner zu schützen.
Wir danken allen, die zu diesem bedeutsamen Projekt beigetragen haben, und wünschen der Freiwilligen Feuerwehr Frankenau viel Erfolg und Sicherheit bei ihren zukünftigen Einsätzen mit dem neuen Fahrzeug.


