Atemschutzleistungsprüfung (ALP)
Das Ziel der Atemschutzleistungsprüfung ist es, Atemschutzgeräteträgern die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. In einer Hindernis- und Rettungstrecke müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden. Zusätzlich muss eine Atemschutzmaske in vorgegebener Zeit zerlegt und wieder zusammengebaut und Fragen zum Thema Atem- und Körperschutz beantwortet werden.
Einzel-/Gruppenbewerb: Trupp zu je 3 Personen
Kategorien: Bronze, Silber und Gold
Bestimmungen für die Atemschutzleistungsprüfung findet man auf der Homepage des Landesfeuerwehrkommando www.lfv-bgld.at.
Für Rückfragen:
Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz

HBI Wolfgang Bauer
Mühlwiesengasse 24
7453 Steinberg
Mobil: 0664 / 88 36 37 19
Email: wolfgang.bauer@bfkdo-op.at