Workshop Innenangriff – Modul Löschen

Die Termine stehen unter „Aktuelle Termine“!
An jedem Halbtages-Workshop kann je Wehr nur 1 Trupp teilnehmen.

Hinweise

  • Je Halbtag können max. 6 ATS-Trupps am Workshop teilnehmen.
  • Die Anmeldung wird erst gültig, sobald das Nenngeld einbezahlt wurde.
  • Bei Verhinderung eines Feuerwehrmitgliedes hat die Feuerwehr einen entsprechenden Ersatz zu stellen, der alle Voraussetzungen erfüllt.
  • Eine Absage eines ganzen Trupps ist innerhalb der letzten 14 Tage vor dem Workshop aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich.
  • Alle Ausrüstungsgegenstände, welche in der Ausrüstungsliste aufgeführt sind, sind beim Workshop mitzubringen. Diese können in der Landesfeuerwehrschule nicht ausgeborgt werden.
  • Die Anreise kann auch mit Privat-PKWs erfolgen, da die Atemluftflaschen von der Landesfeuerwehrschule zur Verfügung gestellt werden.
  • Alle Teilnehmer bestätigen am Tag des Workshops mit einer unterschriebenen Sicherheitsbelehrung, dass sie für den Atemschutzdienst tauglich sind.

Die Heißausbilder des Bezirkes:

Wolfgang Bauer, Stefan Guczogi, Paul Horvath, Markus Wessely, Tröscher Markus, Andreas Gruber

Organisation der Workshops:

Wolfgang Bauer, sowie Heißausbilder und Abschnittsatemschutzwarte

Leitstellenleiter BrandHÀZ:

Beisteiner Christian, Andreas Gruber

Weitere wichtige Informationen finden Sie im Bereich Downloads

  • Richtlinie für den Workshop Innenangriff – Modul Löschen
  • Ausrüstungsliste
  • Sicherheitshinweise (diese müssen am Tag des Workshops mit Unterschrift bestätigt werden)
  • Bildbericht
  • Verhalten im Notfall

Nenngeld

Das Nenngeld beträgt Eur 126,- je Trupp und ist nach der Anmeldung sofort, aber mindestens 2 Wochen vor dem Workshop einzubezahlen.

KONTOVERBINDUNG
Empfänger: LFKdo BGLD
IBAN: AT21 5100 0910 1300 9900
Betreff: BrandHAZ Ortsname
Nur somit wird die Anmeldung gütig!

Rückfragen

Bezirksreferent für Atem- und Körperschutz

HBI Wolfgang Bauer

Mühlwiesengasse 24
7453 Steinberg

Mobil: 0664 / 88 36 37 19
Email: wolfgang.bauer@bfkdo-op.at