Organisation

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf ist viel mehr als die nachstehende „Definition“ in der vorläufigen Dienstordnung des Bgld. Landesfeuerwehrverbandes.

Die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos bemühen sich immer für alle Mitglieder im Feuerwehrbezirk „da zu sein“. LBDS Martin Reidl und sein Team veranstalten in jedem Jahr zahlreiche Events, Bewerbe und Prüfungen bei denen hunderte von Feuerwehrkameraden im Wettkampf aber auch informellen Gesprächen zusammenkommen. In regelmäßigen Abständen werden ebenfalls die vorgeschriebenen Katastrophenhilfsdienstübungen durchgeführt – in Zeiten wie diesen wichtiger denn je.

An dieser Stelle seien unter anderem der Bezirksfeuerwehrball, der Floriani-Wandertag oder die Wettkämpfe der Aktiven und der Jugend erwähnt. Diese und viele andere Veranstaltungen finden jedes Jahr in verschiedenen Ortschaften statt, die der einzelnen Feuerwehr und Gemeinde die Möglichkeit gibt, sich von der Besten Seite zu präsentieren – zusätzlich zum Gewinn der bei solchen Veranstaltungen lukriert werden kann.

Bei Fragen der Wehren helfen die Mitglieder des Bezirksfeuerwehrkommandos stets kompetent und rasch – oder verweisen an den richtigen Ansprechpartner im Landesfeuerwehrverband.

Besonders wichtig ist auch die Zusammenarbeit an Schnittstellen mit den Behörden (Bezirkshauptmannschaft), Exekutive, Rettungsorganisationen oder auch dem Österreichischen Bundesheer.

Definition laut Dienstordnung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes: „Dem Bezirksfeuerwehrkommando steht die Führung, die Aufsicht (Inspizierung) und die Mitwirkung bei der Ausbildung der dem burgenländischen Landesfeuerwehrverband angehörenden Freiwilligen Feuerwehren zu, welche sich im Bereich einer Bezirkshauptmannschaft befinden.“

Weiterführende Links