Unterrabnitz: Atemschutzleistungsprüfungen abgelegt

Bericht: Atemschutzleistungsprüfung nach den neuen Bestimmungen 2022 Datum: 08. Oktober 2023 Am vergangenen Wochenende fand in Unterrabnitz eine Atemschutzleistungsprüfung statt, die nach den neuen Bestimmungen von 2022 abgehalten wurde. Dieses bedeutende Ereignis wurde von fünf hochmotivierten Trupps aus den Feuerwehren Unterrabnitz, Piringsdorf, Draßmarkt und Schwendgraben mit großer Begeisterung und Engagement bestritten. Die Prüfung wurde unter … Weiterlesen

Bezirk: Erster TRMA Praxistag im Bezirk nach dem neuen Lehrplan

Am vergangenen Wochenende fand im Feuerwehrhaus Oberpullendorf ein bedeutsames Ereignis für die Feuerwehren des Bezirks Oberpullendorf und Mattersburg statt – der erste Praxistag der Truppmannausbildung (TRMA) nach dem neuen Lehrplan. Dieser wegweisende Schritt wurde von 19 engagierten Teilnehmern aus beiden Bezirken unter der fachkundigen Leitung von Bezirksfeuerwehrkommandanten Stellvertreter Gerald Schmidt in Angriff genommen. Die Truppmannausbildung … Weiterlesen

Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, dem 7. Oktober 2023, wird der jährliche bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen vertraut gemacht werden.

Frankenau: TLFA2000 feierlich in Dienst gestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Frankenau feierte kürzlich ein bedeutendes Ereignis: die Segnung ihres neuen Feuerwehrfahrzeugs. Am 22. Februar 2023 wurde das hochmoderne Einsatzfahrzeug offiziell in den Dienst gestellt. Das Fahrzeug, ein Rosenbauer AT 3 Facelift auf einem Mercedes Atego 1730 Fahrgestell, ist ein wahres Meisterwerk der modernen Feuerwehrtechnik. Technische Details: Das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) bietet … Weiterlesen

Markt St. Martin: Großbrand im Hühnerstall

Am 5.9.2023 wurde die Feuerwehr des Markt St. Martin zu einem Großbrand in einem Hühnerstall in der Ortschaft gerufen. Der folgende Bericht gibt einen Überblick über den Einsatz und die damit verbundenen Herausforderungen. Einsatzkräfte und -mittel: 16 Feuerwehren169 Feuerwehrmitglieder27 Feuerwehrfahrzeuge4 Polizeieinheiten (2 Fahrzeuge)4 Samariterbund-Einheiten (2 Fahrzeuge)Sondermittel: Drohne der FF-Rust, Wärmebildkameras Einsatztaktik: Die ersten eintreffenden Feuerwehreinheiten … Weiterlesen