Workshop technischer Einsatz

Informationen zum Workshop technischer Einsatz

Workshop technischer Einsatz – steht für Wehren aus dem Bezirk zur Verfügung
Todesfalle Unfallauto, Hochfeste Stähle, Carbon & Kunststoffe, alternative Antriebe, Glasmanagement, Golden Hour of Shock,… Mit all diesen Begriffen ist man während eines technischen Einsatzes konfrontiert. Dieser Workshop vermittelt aktuelle Informationen direkt aus der Praxis für die Praxis.

OBM Rainer Dietmar von der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf veranstaltet gemeinsam mit LM Philipp Gulner und der Unterstützung der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf den „Workshop technischer Einsatz“. Die Idee hierfür entsprang zahlreichen Besuchen der Weber Rescue Days Austria. Bei den meisten Feuerwehrmitgliedern liegen deren technische Lehrgänge bereits lange zurück und sind technisch mittlerweile bereits überholt. Auch die Technologie der Fahrzeuge und Geräte hat sich in den letzten Jahren rasant geändert. Dieses Manko soll der „Workshop technischer Einsatz“ wettmachen.

OBM Rainer Dietmar und LM Philipp Gulner bieten den Wehren des Bezirkes die Möglichkeit an, sich über aktuelle Trends und Neuerungen in Sachen Personenrettung bei Verkehrsunfällen/ Technischen Einsätzen weiter zu bilden. Der Workshop soll bei den Wehren vor Ort stattfinden und gliedert sich in einen theoretischen Teil und einem praktischen Teil.

Im theoretischen Teil werden im Lehrsaal aktuelle Rettungsmethoden und -möglichkeiten besprochen, die aktuellen Materialien der Fahrzeuge vorgestellt, das richtige Herangehen bei alternativen Antrieben geschult, Glasmanagement, Schere, Spreizer, innerer Retter und die Golden Hour of Shock erörtert.
Im praktischen Teil geht’s ans Gerät und es wird das zuvor Geschulte in praktischen Übungen am Fahrzeug (das ihr zur Verfügung stellt und nach euren Vorstellungen deformiert) ausprobiert.

Wie läuft es ab: Wenn ihr aus eurer Wehr Interesse an diesem Workshop habt, kontaktiert Rainer Didi (0664/1614567) und vereinbart euch einen Termin. Weiteres braucht ihr die Möglichkeit zum Präsentieren einer PPT-Präsentation (Beamer, TV oder ähnliches) und ein Fahrzeug, dass ihr nach eigenen Vorstellungen deformiert, oder ihr baut einfach euer Horror-Szenario auf (z.B. PKW unter Pflug). Rainer Didi kommt mit dem SRF der Stadtfeuerwehr Oberpullendorf zu euch und bringt euch die Themen näher.

Der Workshop ist auch für Wehren ohne Rettungssatz bestens geeignet, da nur mit Mitteln, welche vor Ort sind, gearbeitet wird. Denn auch Wehren ohne hydraulischem Rettungsgerät haben viele Möglichkeiten und können andere Wehren kräftigst unterstützen. Der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Je nach Bedarf, Aufgabenstellung, Stärke der Mannschaft,.. Es ist auch möglich das Hauptaugenmerk auf die jeweilige Wehr zuzuschneiden bzw. gewisse Punkte besonders zu beüben.

Ganz nach dem Motto „Einer Person geholfen und die Mühen haben sich ausgezahlt“
Den bisherigen Teilnehmern des Workshops hat dieser sichtlich gefallen und alle haben einige neue Ideen für den nächsten Einsatz mitgenommen.
Auch werden Workshops für Halligan-Tool, Spineboard und Rettung aus LKW angeboten.

Kontakt

OBM Rainer Dietmar
Mobil: 0664/1614567
Mail: zweirad-rainer@aon.at